CMD Biss-Check: Lassen Sie Ihren "Biss" überprüfen!
Richtiger oder falscher Biss?

Bildquelle: ©GZFA

CMD Biss-Check mit zwei Holzspateln.
Bildquelle: ©GZFA
Einfache und schnelle Prüfung durch den Zahnarzt
Patienten und Patientinnen haben die Möglichkeit, einfach und schnell die Bisslage ihrer Oberkiefer- und Unterkieferzähne überprüfen zu lassen:
Dabei legt der CMD-Zahnarzt zwei einfache Holzspatel jeweils links und rechts auf die untere Zahnreihe und lässt den Patienten leicht zubeißen. Liegen beide Spatel in einer Ebene, ist der harmonisch gleichmäßige Zusammenbiss der Zähne, die sog. Okklusion, mit großer Wahrscheinlichkeit korrekt; der Biss ist mit großer Wahrscheinlichkeit „richtig.“
Wenn die Spatel jedoch divergieren, gibt dies einen Hinweis auf eine abweichende Verzahnung, einen sogen. Vor- oder Frühkontakt und damit möglicherweise auf einen „falschen Biss“. In diesem Fall sollte nach dem Biss-Check eine manuelle und instrumentelle Funktionsanalyse erfolgen, um Aufschluss über möglicherweise notwendige, therapeutische Maßnahmen zu gewinnen.
Denn Fehlkontakte der Zähne können eine Kaufunktionsstörung oder CMD auslösen, in deren Folge es zu vielfältigen CMD-Symptomen kommen kann, wie etwa Kopf- und Kieferschmerzen, Ohrgeräusche oder Nackenverspannungen.
Vergleichbar dem Spatel-Test ist der „Watterollentest“, der häufig von Zahnärzten in der Funktionsdiagnostik zur Überprüfung der Okklusion angewendet wird.