50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT)
„Funktion im Fokus"
So lautet das diesjährige Tagungsthema der 50. Jahrestagung der DGFDT, die vom 16.-18. November 2017 wieder im Maritim Hotel in Bad Homburg stattfindet.
###IMAGE###
Bildquelle: ©Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie
Hauptvorträge
Zu den Hauptrednern gehört Prof. Dr. Jeffrey Okeson (Lexington/USA), der u.a. über die Rolle der Okklusion bei Craniomandibulären Dysfunktionen sowie deren Differentialdiagnosen referiert.
Weitere Hauptvorträge gestalten Prof. Dr. Georg Meyer (Greifswald) über die Entwicklungsgeschichte von Artikulatoren und Registriersystemen als biomechanische Basis moderner Funktionslehre sowie Prof. Dr. Bernd Kordaß (Greifswald) über die Zukunft der Funktion.
Prof. Dr. Alfons Hugger (Düsseldorf) und Dr. Matthias Lange (Berlin) lassen 50 Jahre DGFDT und damit die letzten 50 Jahre der funktionsorientierten wissenschaftlichen Fachgesellschaft in der Zahnmedizin Revue passieren.
Seminare
Neben Postervorträgen, dem Wissenschaftsforum und dem Praktikerforum werden auch wieder Seminare angeboten.
Am Donnerstag, den 16. November 2017 präsentieren Andreas Söhnel und Dr. Matthias Lange eine Fallpräsentation:
Wie werden klinisch interessante Fälle für eine Publikation aufbereitet?
Welche Voraussetzungen benötigt man für den Spezialisten der DGFDT?
Am Samstag, den 18. November 2017 leitet Prof. Dr. Jeffrey Okeson ein Seminar über das klinische Management craniomandibulärer Dysfunktionen sowie PT Wolfgang Stelzenmüller M.Sc. ein Seminar über Physiotherapie im Bereich Mund, Kiefer und Gesicht – vor und nach Kiefergelenk- und Tumorchirurgie.
Ein weiteres Seminar von Prof. Dr. Alfons Hugger und Prof. Dr. Bernd Kordaß befasst sich mit den Zielen, der Durchführung, Analysestrategien sowie Perspektiven der instrumentellen Funktionsanalyse.
Die Abrechnung funktionsanalytischer und funktionstherapeutischer Leistungen sowie Informationen zur neuen Heilmittelverordnung für Zahnärzte sind Inhalt des Seminars von Dr. Christian Mentler.
Das DROS-Konzept: Weitere Informationen zur Behandlung von Zähneknirschen, Bruxismus und CMD.
Mit unserer Zahnarztsuche finden Sie Zahnärzte für Zähneknirschen/Bruxismus - DROS®-Therapeuten in Ihrer Nähe und CMD-Spezialisten, die wir empfehlen.