93. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO)
Ideale Kieferorthopädie zwischen klassisch-bewährt & digital
Das Tagungsthema der 93. Jahrestagung der DGKFO lautet diesmal „Ideale Kieferorthopädie zwischen klassisch-bewährt & digital“
Die Tagung findet vom 22.-25. September 2021 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden statt.
###IMAGE###
DGKFO-Jahrestagung 2021 als Hybrid-Veranstaltung
Zum ersten Mal können Fachzahnärzte und Fachzahnärztinnen für Kieferorthopädie an der Tagung in Präsenz oder auch online teilnehmen. Die Hygieneregeln können dadurch gewährleistet und jeweils an die aktuelle Pandemie-Entwicklung angepasst werden.
Am erstmalig stattfindenden „Internationalen Tag“ finden die Hauptvorträge in Englisch statt.
Jeweils vormittags werden die Hauptvorträge abgehalten. Bis 03.10.21 sind alle Aufnahmen in der Mediathek einsehbar. 30 weitere Kurzvorträge zu klinischen Themen und Grundlagenwissenschaften sind dauerhaft in der Mediathek abrufbar.
Die virtuelle Posterausstellung ist ebenfalls bis 03.10.21 in der Mediathek hinterlegt.
Zusätzlich gibt es über eine virtuelle Konferenzplattform die Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen und Kolleginnen.
Themenschwerpunkte
International Day, Friday 24th September (Keynote Lectures in English)
Die digitale Kieferorthopädie - sinnvolle und vielversprechende Anwendungen
- Intraoralscanning für 3D Kiefermodelle
- 3D Druck von Kiefermodellen
- Digitale 3D Modell- und Gesichtsanalysen
- CAD/CAM von kieferorthopädischen Apparaturen
Optimale Zahnbewegung - neueste Aspekte der (Bio-)Mechanik
- Kraftniveau
- Apparaturmechanik
- Beschleunigte Zahnbewegung
- Wurzelresorptionen
- Zahndurchbruch
- Knochenbiologie/Osteologie
Wissenschaftliches Symposium
- Aktuelle Forschungsergebnisse
- Klinischen Themen
- Grundlagenwissenschaften
Tagungs- und Programmpräsident: Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty (Göttingen)
Wissenschaftlicher Programmpräsident: Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki (Ulm)