pip-Newsletter April 2020: Die Corona-Krise als Chance
Besondere Aktionen aus Dentalbranche und Zahnärzteschaft als konstruktive Antwort auf die Krise
Was Zahnärzte und Zahnärztinnen in diesen Zeiten bewegt
pip- Praktische Implantologie und Implantatprothetik ist das Magazin für implantologisch tätige Zahnärzte und Zahnärztinnen, MKG-ChirurgInnen und ZahntechnikerInnen für Implantat-Prothetik. Es erscheint seit 2010 sechsmal pro Jahr, Verlegerin ist Marianne Steinbeck, Verlagssitz Miesbach/Bayern.
###IMAGE###
pip - Praktische Implantologie und Implantatprothetik.
Bildquelle: ©pipVerlag
Im aktuellen Newsletter vom April 2020 wird die Coronakrise auch als Chance wahrgenommen und durch zahlreiche Beiträge aus Dentalbranche und Zahnärzteschaft untermauert:
Covid-19 & Zahnmedizin: Ein Update zum Stand der Wissenschaft
Ein Webinar der DGI präsentierte eine Diskussion von deutschen Experten mit dem Team von Prof. Zhuan Bian über Erfahrungen mit dem neuen Virus Sars CoV-2 in Wuhan/China.
Zahnmedizin in Zeiten von Corona: Arbeiten in der Zahnarztpraxis während der Sars CoV-2 Pandemie
Dr. Bastian Wessing aus Aachen, nicht weit entfernt von Heinsberg, liefert einen Bericht von der „Front“, der Kollegen Mut machen soll und zur Selbsthilfe aufruft.
„Zahnärzte und ihre Mitarbeiter nicht systemrelevant?“
Der Offene Brief von Dr. Siegfried Marquardt, Zahnarzt in Tegernsee, soll die Politik wachrütteln und auf die desaströse aktuelle Situation von ZahnärztInnen aufmerksam machen.
Wir können uns aufeinander, und man kann sich auf uns verlassen!
Prof. Dr. Michael Gahlert und PD Dr. Stefan Röhling bekräftigen in einem Interview leidenschaftlich die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung und des Zusammenhalts im Praxisteam.
MDR und Corona – Über Bürokratie und den Einbruch der Wirklichkeit
Der Fachanwalt für Medizinrecht Prof. Dr. Thomas Ratajczak kritisiert die bürokratischen Hürden und deren Nachteile, besonders auch im Hinblick auf die neue Medizinprodukte-Verordnung.
###IMAGE###
Bildquelle: ©GZFA
Neue Marktverteilung durch die Krise: Was bedeutet das für Zahnarztpraxen in Deutschland?
Deutlich gestiegene Zugriffszahlen auf zahnmedizinische Onlineangebote und die längere Verweildauer auf Websites mit Zahnarztempfehlungen, wie implant24.com, sollen Zahnärzte dazu animieren, sich JETZT sehr gut online zu positionieren, um dann gestärkt aus der Krise hervorgehen zu können.
Die Dentaldolmetscher halten die Stellung!
Die bewährten Simultan-Dolmetscherdienste von Martha Bohus und Irina Sasse stehen auch in der Krise unermüdlich bereit, um Konferenzen, Tagungen und Webinars international zu begleiten.