S-A-F-A-R-I Kongress 2025: Programm jetzt online!
Jetzt Online: Neue Konzepte in der Zahnheilkunde – das Programm des S-A-F-A-R-I Zahnärztekongress vom 22.-30.08.2025 in Victoria Falls und Botswana.
Referenten und Programm des Zahnärztekongress in Zimbabwe und Botswana
2. Zahnärztliche Fortbildung trifft Natur- und Artenschutz an den Victoriafällen und in Botswana
Die atemberaubende Natur von Victoria Falls in Zimbabwe und Chobe Nationalpark in Botswana im südlichen Afrika, bilden den Rahmen des S-A-F-A-R-I Zahnärztekongress vom 22. – 30. August 2025.
S-A-F-A-R-I: Save – Animals – Function – Aesthetics – Reconstruction – Implantology
Hier heißt es dann wieder wie in 2017, „Neue Konzepte in der Zahnheilkunde“. Zusätzlich zu Konzepten zahnärztlicher Funktionsdiagnostik und Implantologie, finden dieses Mal auch Konzepte in der Kieferorthopädie, Cosmetic Dentistry sowie Marketing in der Zahnarztpraxis Eingang in das wissenschaftliche Fachprogramm.
Referenten und Kongressprogramm 2025
Den 1. Kongresstag unter dem Motto „Wie viel Diagnostik braucht der Patient“ bestreiten Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer (Greifswald) mit einem Update I und II in der Funktionslehre sowie Dr. Matthias Epple (München) mit einer Einführung in die funktionelle Kieferorthopädie.
Kongresstag 2 hat die Devise „Wie viele Implantate braucht der Patient“ mit den Vorträgen von Dr. Christoph Wenninger (München) über die computergeführte Zahnimplantation und Dr. Harald Fahrenholz (Wien) über Keramik als Werkstoff in der Implantologie.
Am dritten Tag der Kongressreise erfolgt der Transfer aller Teilnehmer von Victoria Falls nach Botswana mit dem Besuch eines Kinderprojekts des SAVE Wildlife Conservation Funds.
An Kongresstag 4 unter der Maxime „Wie viel Ästhetik braucht der Patient“ stehen die Vorträge von Dr. Martin Jörgens (Düsseldorf) zu Laser und Cosmetic Dentistry, von Dr. Matthias Epple zur Alignertechnik im Frontzahnbereich und von Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer über Erosion/Biokorrosion im Vordergrund.
Der 5. und letzte Kongresstag steht ganz im Zeichen unternehmerischer Ressourcen in der Zahnarztpraxis und werden von Dr. Ralf E. Schauer und Konrad Dießl gestaltet.
Unter der Devise „Wie viel Unternehmertum braucht der Zahnarzt“ geht es hier um Erfolgskonzepte in der Zahnarztpraxis und Versicherungsleistungen in der Zahnheilkunde.
Zur Kongressanmeldung
Anmeldeschluss ist der 31.Juli 2024 - es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.
-------------------------------------
-------------------------------------