Zahnärzte auf Kongressreise in Simbabwe und Botswana
2. Zahnärztliche Fortbildung begeistert Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Fortbildungsreise zu den Victoria Fällen und in den Chobe Nationalpark ein voller Erfolg!
Vom 22. bis 30. August 2025 fand nach 2017 im südlichen Afrika die zweite zahnärztliche Fortbildungsreise der GZFA GmbH nach Simbabwe und Botswana statt. Unter dem Leitthema „Neue Konzepte in der Zahnheilkunde“ erlebten Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland und Österreich eine außergewöhnliche Kombination aus hochkarätigen Fachvorträgen und einzigartigen Reiseeindrücken.
„Dieser Kongress hat nicht nur mein fachliches Wissen erweitert, sondern auch meinen Blick auf die Zahnmedizin inspiriert – und das in einer Umgebung, die man so schnell nicht vergisst“, resümierte eine Teilnehmerin nach ihrer Rückkehr.
Fachliches Programm mit Breite und Tiefe
Die Fortbildung spannte den Bogen von Implantologie, Parodontologie und Kieferorthopädie über Laserzahnheilkunde bis hin zur Funktionsdiagnostik und metallfreier Zahnersatz. Namhafte Referenten wie Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer (Greifswald), Dr. Christoph Wenninger (München), Dr. Matthias Epple (München, Bozen), Dr. Martin Jörgens (Düsseldorf) und Dr. Harald Fahrenholz (Wien) präsentierten praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Studiendesigns, die neue Impulse für die tägliche Arbeit boten.
Impulse über den Tellerrand hinaus
Besondere Akzente setzten die Vorträge des jungen Referenten Jeffrey Graham Kurth, der das Thema Zahnzusatzversicherungen und deren Bedeutung für Zahnärzte und Patienten beleuchtete, sowie von Vera Peters, Luft- und Raumfahrtingenieurin, die mit ihrer „SAFARI-Strategie für Leaders“ Führungsansätze für den Praxisalltag aufzeigte.
Informationen zum Programm und zu den Referenten finden Sie hier: s-a-f-a-r-i.de
Engagement vor Ort
Ein bewegender Höhepunkt war der Besuch des Kinderprojekts Bana Ba Ditlou (Kinder der Elefanten) in Kasane/Botswana. Gemeinsam überreichten Franz Weiß und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Spendenscheck in Höhe von 5.000,- EURO an den SAVE Wildlife Conservation Fund und erhielten dabei direkte Einblicke in die Arbeit des Projekts. „Das soziale Engagement hat diese Reise zusätzlich geprägt – es war ein Moment der Verbundenheit über alle Grenzen hinweg“, so ein Teilnehmer.
Eindrücke, die bleiben
Neben dem fachlichen Austausch beeindruckten auch die einzigartigen Naturerlebnisse: Victoria Falls, Safari-Ausfahrten im Chobe-Nationalpark, Begegnungen mit der Tierwelt Afrikas verliehen der Kongressreise ihren besonderen Charakter.
Organisation und Durchführung
Die Organisation der zahnärztlichen Fortbildung lag wieder in den Händen der GZFA GmbH in München unter der Leitung von Dr. Nicole Weiß. Für die reibungslose Durchführung der Reise zeichnete das Münchner Afrikaspezialisten-Reisebüro MAKALALI von Anke Schreier verantwortlich, das mit regionaler Expertise und viel Erfahrung dafür sorgte, dass die Verbindung von Fachprogramm und Reiseerlebnis perfekt gelang.
„Unser Ziel war es, den Zahnärztinnen und Zahnärzten nicht nur eine exzellente Fortbildung zu bieten, sondern auch Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Die Verbindung von Fachprogramm, Naturerfahrungen und sozialem Engagement hat diese Reise zu etwas Besonderem gemacht,“ so die Geschäftsführung der GZFA GmbH.