Zahnzusatzversicherung für „Feste Zähne an einem Tag“
Zahnzusatzversicherung mit Sofortleistung für die Behandlung des Ober- und Unterkiefers mit dem All-on-4® Behandlungskonzept
Schutz ab Tag 1 – ohne Wartezeit: Feste Zähne an einem Tag mit der richtigen Zahnzusatzversicherung
Menschen, die aufgrund von Zahnlosigkeit im Ober- und Unterkiefer eine Zahnprothese tragen, erleiden massive Einschränkungen der Lebensqualität. Sie wünschen sich feste und ästhetisch schöne Zähne, mit denen sie uneingeschränkt beißen, kauen, sprechen und herzhaft lachen können. Dank modernster Zahnmedizin sind heutzutage die sogenannten „festen Zähne an einem Tag“ mit dem All-on-4® Behandlungskonzept möglich, wobei gesetzliche Krankenkassen dafür nur einen sehr geringen Festkostenzuschuss übernehmen.
###IMAGE###
Zahnzusatzversicherung für „Feste Zähne an einem Tag“ – Das All-on-4® Behandlungskonzept.
Bildquelle: ©Nobel Biocare Services AG
Die Realisierung des Traums nach einem strahlenden Lächeln sollte aber nicht am Budget scheitern. Gesetzlich Versicherte können mit dem Abschluss der richtigen Zahnzusatzversicherung einkommensunabhängig den Status von Privatversicherten bei Zahnärzten und Implantologen erreichen. Damit schützen sie sich bei einer All-on-4® Behandlung beim zertifizierten Zahnarzt oder im All-on-4® Excellence Center gegen hohe private Zuzahlungen. Manche Zahnzusatzversicherungen bieten Tarife für Sofortleistungen ohne Wartezeiten an, so dass der Patient oder die Patientin verlässlichen Schutz ab dem ersten Tag genießt und die Implantate direkt nach Vertragsabschluss in den zahnlosen Kiefer eingesetzt werden können.
Da es mehrere Hundert Zahnzusatzversicherer gibt, sollten nicht nur die Tarife professionell und unabhängig verglichen werden, sondern die persönlichen Bedürfnisse realistisch eingeschätzt werden. Empfehlenswert ist eine unabhängige Entscheidungshilfe auf einem Vergleichsportal im Internet. Mit nur wenigen persönlichen Angaben gibt es einen guten Überblick über in Frage kommende Tarife.
Wie Sie mit einer Zahnzusatzversicherung hohe Kosten für eine All-on-4® Behandlung absichern.
Was ist das Besondere am All-on-4® Behandlungskonzept?
Mit der All-on-4® Methode können komplett zahnlose Ober- und Unterkiefer an nur einem Tag mit sofort belastbarem Zahnersatz versorgt werden. Man nennt sie deshalb auch Sofort-Implantate. Selbst für Menschen mit geringem Kieferknochenvolumen ist die Implantation von je 4 künstlichen Zahnwurzeln pro Kiefer ohne Knochenaufbau möglich. Bei der minimalinvasiven Operation werden die Zahnimplantate in einem vorab errechneten Winkel in den Kiefer eingesetzt, um besonders festen Halt zu erzielen. Die neue feste Zahnbrücke wird mit den Implantaten verschraubt, der Zahnbogen ist wieder komplett. Die Methode kommt auch für Menschen in Frage, die mit ihren Vollprothesen unzufrieden sind und die sich eine nachhaltig verbesserte Lebensqualität und ein ästhetisch ansprechendes Gebiss wünschen.
Das All-on-4® Konzept wurde von dem Schweizer Medizinkonzern Nobel Biocare entwickelt und hat sich weltweit erfolgreich durchgesetzt. Nur zertifizierte – und damit gut geschulte und erfahrene – Zahnärzte dürfen die Methode anwenden.
Wie kann man sich vor hohen Eigenanteilen für „feste Zähne an einem Tag“ schützen?
Gesetzlich Versicherte erhalten beim Zahnarzt eine Regelleistung, die sich grundsätzlich an der medizinischen Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit orientiert. Bei Zahnlosigkeit erfüllen herausnehmbare Vollprothesen diese Kriterien. Alles, was darüber hinausgeht, muss aus eigener Tasche direkt an den Behandler bezahlt werden, der nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abrechnet. Eine Zahnzusatzversicherung deckt die Leistungen ab, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden und schützt Patienten vor hohen finanziellen Belastungen bei teuren Zahnbehandlungen.
Zu den über die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinausgehenden Leistungen gehören u. a. die Kosten für professionelle Zahnreinigungen, manche sehr moderne Diagnoseverfahren, Vollnarkose, Lasertechnik, ästhetisch schöne und hochwertige Materialien für Zahnfüllungen anstatt Amalgam, Inlays und Onlays aus Zirkon oder Keramik, Wurzelkanalbehandlungen zum Zahnerhalt, Veneers, Keramikkronen und -brücken, kieferorthopädische Behandlungen sowie Implantate und Implantsysteme wie das All-on-4® oder das All-on-6 Behandlungskonzept.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Zahnzusatzversicherung?
Hochwertige und effiziente Diagnose- und Heilverfahren sind kostenintensiv, sie können aber finanziell abgesichert werden: Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt Privatleistungen in der Zahnarztpraxis und fördert auf diese Weise die Zahngesundheit, denn nicht nur Vorsorge ist damit erschwinglich, sondern eine dauerhaft gute und ästhetisch optimale Versorgung. Ratsam ist ein Vertragsabschluss in jüngeren Jahren, um auf der sicheren Seite zu sein. Im Idealfall sind Sport-, Verkehrs-, Freizeit- und Haushaltsunfälle miteingeschlossen. Als Eltern auch für die Kinder eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen ist sinnvoll, denn für z. B. Kieferorthopädie bezahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht immer und vor allem nicht alles.
Selbstverständlich findet sich auch im fortgeschrittenen Lebensalter der passende Tarif bei der richtigen Zahnzusatzversicherung, auf Wunsch ohne Wartezeit, mit Akut-Schutz und Sofortleistungen. Wer das Gefühl hat, dass demnächst Zahnersatz benötigt wird, sollte deshalb schnell handeln. Gute Zahnzusatzversicherungen übernehmen bis zu 100 Prozent der zahnärztlichen Behandlungs- und Laborkosten, je nach Tarifauswahl.
Wann können Leistungen der Zahnzusatzversicherungen in Anspruch genommen werden?
Bei der Kostenübernahme für Heilverfahren beim Zahnarzt durch eine Zahnzusatzversicherung kommt es immer auf den individuell gewählten Tarif an. Da die Tarife sehr unterschiedlich sind, sollte man genau vergleichen und sich Gedanken machen, welche Art der Absicherung für sich selbst wichtig und sinnvoll ist. Viele Anbieter sehen eine Wartefrist von mehreren Monaten vor, danach gibt es oft eine mehrjährige Staffelung der Höchstbeträge pro Jahr. Erst nach einigen Jahren fällt die Begrenzung.
Wer den Schutz ab dem ersten Tag nach Abschluss benötigt und Sofortleistungen in Anspruch nehmen möchte, muss einen Tarif ohne Wartezeit nehmen.
Was ist bei Tarifen ohne Wartezeit zu beachten?
Bei manchen Versicherungsgesellschaften gibt es Tarife – auch für Menschen im Seniorenalter – für eine Kostenübernahme ohne Wartezeit. Hier sollte man sich allerdings sehr genau informieren, denn häufig sind die Kosten für angeratene, anstehende oder bereits laufende Zahnarztbehandlungen nicht eingeschlossen. Es gibt jedoch Ausnahmen, denn Zahnversicherer haben auf den Patientenbedarf reagiert und bieten Akut-Zahnzusatzversicherungen an, die auch für laufende Behandlungen wie z. B. das All-on-4® Behandlungskonzept aufkommen.
Worauf sollte man grundsätzlich beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung achten?
Nur wenige Anbieter stellen keine Gesundheitsfragen. Die meisten Versicherungsgesellschaften fragen den Status zur Zahngesundheit ab. Unter anderem sollen fehlende Zähnen angegeben werden. Meist interessiert es den Versicherer nur, wie viele Zähne noch nicht mit Zahnersatz versorgt oder ersetzt sind. Es ist aber von Anbieter zu Anbieter verschieden, ob z. B. eine Zahnbrücke als fehlender Zahn berücksichtigt werden muss oder nicht. Die Hinweise zu den Fragen sollten deshalb sehr genau gelesen werden und die Fragen auf jeden Fall wahrheitsgemäß beantwortet werden. Da die Krankenversicherung Akteneinsicht nehmen kann, um die Angaben zu prüfen, könnte sie bei falschen Angaben die Kostenübernahme verweigern. Wer sich unsicher ist, wie viel und welche Art des Zahnersatzes bereits vorhanden ist, kann den behandelnden Zahnarzt um Auskunft bitten.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Bei der Tarifwahl ist unbedingt darauf zu achten, dass nicht nur der Festzuschuss der Krankenkasse verdoppelt wird. Das könnte im schlimmsten Fall überhaupt keine Kostenübernahme bedeuten, weil es für eine bestimmte Privatleistungen beim Zahnarzt von der gesetzlichen Krankenkasse keinen Zuschuss gibt.
Um die Kostensituation zu verdeutlichen, ein Beispiel für feste Zähne an einem Tag: Für das All-on-4® Behandlungskonzept bei Zahnlosigkeit liegt der Festkostenzuschuss der Krankenkasse bei ca. 400,00 bis 600,00 Euro pro Kiefer, je nachdem, wie gut das Bonusheft über die Jahre gepflegt wurde. Bei der Berechnung des Festzuschusses werden die Kosten für die Standardversorgung mit herausnehmbaren Vollprothesen für den Ober- und/oder Unterkiefer herangezogen, die relativ preisgünstig hergestellt werden können.
Pro Kiefer muss man für die festen dritten Zähne an einem Tag nach dem All-on-4®-Verfahren jedoch von ca. 15.000 bis 18.000 Euro ausgehen. Genaue Transparenz liefert der vorab erstellte Heil- und Kostenplan des behandelnden Zahnarztes. Selbst bei einer Verdoppelung des Festzuschusses der gesetzlichen Krankenkasse (ca. 800,00 bis 1.200,00 Euro) verbleibt noch immer der größte Teil der Kosten beim Patienten oder der Patientin. Implantationen bzw. eine All-on-4® Versorgung sollten deshalb ausdrücklich in den Zahnversicherungstarif eingeschlossen sein.