Zukunft der Okklusionsschienen: Tagung DGFDT Bad Homburg
56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
„Zukunft der Okklusionsschienen“
So lautet das Tagungsthema der 56. Jahrestagung der DGFDT, die vom 17.-18. November 2023 wieder im Maritim Hotel in Bad Homburg stattfindet.
###IMAGE###
Hauptvorträge
Zu den Hauptrednern gehören Frau Prof. Dr. Ingrid Peroz (Berlin) und Dr. Bruno Imhoff (Köln) mit dem Thema: „S2k Leitlinie zur Okklusionsschiene - ein Meilenstein“
In weiteren Hauptvorträgen referieren Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann (Karlsruhe) zum Thema: „Orale Schienen: Mythen - Möglichkeiten - Wirklichkeiten“ sowie Dr. Dieter Reusch (Westerburg) zum Thema: „Okklusionsschiene - präprothetische Therapie“
Seminare
1: „Was Schienen können und was nicht“ (Ref.: Prof. Dr. Ingrid Peroz/Berlin)
2: „Okklusionsschiene - Umsetzung in eine prothetische Rehabilitation“ (Ref.: Dr. Dieter Reusch und Dr. Annemarie Gansser/Westerburg)
3: „Unzureichender Erfolg mit der Schienentherapie - Was dann?“ (Ref.: Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann/Karlsruhe)
4: „Funktionsdiagnostik und -therapie“: Ein Einstieg (Ref.: Dr. Daniel Weber/Marburg)
Neben den Hauptvorträgen und Seminaren werden auch wieder Kurz- und Postervorträge angeboten.
Auf den interessanten Kurzvortrag von Dr. Hans-Joachim Roos am Samstag, 18.11.23 um 9:45, sei besonders hingewiesen: „Vorteile einer zweiphasigen Okklusionsschiene“
Alle Informationen zu Anmeldung und Programm finden Sie hier
dgfdt.de/anmeldung-jahrestagung
Zur erfolgreichen Behandlung von Kaufunktionsstörungen/CMD, Zähneknirschen/Bruxismus bauen wir auf das bewährte DROS®-Schienentherapiekonzept.
Für die Behandlung mit Okklusionsschienen empfehlen wir CMD-Therapeuten in Ihrer Nähe.