Axiographie: Instrumentelle Bewegungsanalyse
Vermessung der Unterkieferbewegungen bei der zahnärztlichen Funktionsanalyse

Bildquelle: ©SAM®
Was ist eine Axiographie?
Unter Axiographie versteht man die mechanische oder elektronische Aufzeichnung der Bewegungen der Kiefergelenke-Köpfe bzw. des dreidimensional beweglichen Unterkiefers.
Eine Axiographie ist Bestandteil der zahnärztlichen Funktionsanalyse, zur Ermittlung und Behebung von Funktionsstörungen im Kausystem, sogen. craniomandibuläre Dysfunktionen, CMD.
Mit Hilfe der Aufzeichnungen ermittelt der CMD-Zahnarzt die Biss- und Kiefergelenkposition des Patienten und leitet daraus die notwendigen therapeutischen Maßnahmen ab, sofern ein „falscher Biss“ vorliegt. Die Messung bestimmt die individuelle Scharnierachse der beiden Kiefergelenkköpfe, welche über Modelle von Ober- und Unterkiefer exakt in einen Kausimulator (Artikulator) übertragen werden können.
Unter anderem auf den Messergebnissen der Axiographie, in Verbindung mit zahntechnischer Aufwachstechnik (Wax-up), beruht die Planung von funktionellem Zahnersatz zur Wiederherstellung der richtigen Kaufunktion.