SAM® Präzisionstechnik: AxioPrisa – der digitale Gesichtsbogen
Fachrichtung: Zahnärztliche Funktionsdiagnostik

Adresse:
SAM Präzisionstechnik GmbH
Fußbergstraße 1
82131 Gauting
Telefon: +49 (89) 800654-0
Telefax: +49 (89) 800654-32
E-Mail: info@sam-dental.de
Internet: https://sam-dental.de/
Smart dental GmbH
Fußbergstraße 1
82131 Gauting
E-Mail: info@smart-dental.de
Internet: https://www.axioprisa.de/de/
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Meilensteine der SAM-Funktionsdiagnostik
Neben dem volladjustierbaren Artikulatorsystem - SAM-Artikulator, stehen zahlreiche weiterentwickelte Produkte im Fokus umfassender Technologie für die zahnärztliche Funktionsdiagnostik:
AXIOGRAPH® – ein System zur Aufzeichnung gelenkbezogener Bewegungen.
AXIOTRON® – ein elektronisches Zusatzgerät, das die Messmöglichkeiten des AXIOGRAPH® erweiterte.
AXIOQUICK® Recorder – eine berührungslos messende Lösung für schnelle funktionelle Aufnahmen.
Digitale Transformation: AxioPrisa & AxioSnapMount
AxioPrisa – der digitale Bissgabelträger für Intraoral-Scanner
"Die Leidenschaft für eine korrekte anatomische Positionierung beginnt hier!" – mit dieser Haltung präsentiert SAM mit seinem jungen Entwicklerteam AxioPrisa. Die Lösung adressiert ein Kernproblem der modernen digitalen Zahnmedizin: Wie lässt sich die korrekte anatomische Oberkieferrelation des Patienten zuverlässig in den digitalen Artikulator und weiter in CAD/CAM-Software übertragen, ohne dass die Praxis hohe Zusatzinvestitionen tätigen muss?
AxioPrisa setzt genau dort an. Statt komplexer Mehrfachschritte – analog registrieren, Modelle montieren, digitalisieren, neu ausrichten – bietet das System einen digital scannbaren Bissgabelträger, der direkt in den Intraoral-Scan-Workflow integriert werden kann. So entfällt ein Großteil der bisherigen analogen Zwischenschritte, die Fehlerquellen und Zeitverlust mit sich brachten.
Minimaler Investitionsbedarf
Ein zentrales Versprechen von SAM lautet: Keine großen neuen Investitionen, insbesondere für Anwender, die bereits mit SAM-Gesichtsbögen arbeiten. AxioPrisa fügt sich in bestehende Prozesse ein und erweitert sie um die digitale Datenausgabe.
Für schnelle, einfache Datenwege
In einer medizinischen Umgebung, die sich rasant verändert, sind schnelle und einfache Wege der Datenverarbeitung unverzichtbar geworden. AxioPrisa wurde entwickelt, um genau diese Geschwindigkeit und Prozessklarheit bereitzustellen – delegierbar, praxisnah und kompatibel mit den digitalen Arbeitsketten moderner Zahntechnik.
AxioSnapMount – das Bindeglied zur analogen Welt
Gemeinsam mit AxioSnapMount entsteht ein hybrider Workflow: Digital erfasste, anatomisch korrekt ausgerichtete Kieferrelationen lassen sich zurück in den physischen Artikulator überführen. Damit bleiben erprobte analoge Arbeitsschritte verfügbar, während die Vorteile des digitalen Datenflusses genutzt werden.
MITGLIEDSCHAFTEN



WERDEGANG
Von der analogen Funktionslehre zur digitalen AxioPrisa-Ära
Aus dem praktischen Bedarf eines Münchner Zahnarztes nach einem zentrikstabilen, anatomisch ausrichtbaren Artikulator entstand das modulare System SAM® – Schul Artikulator München. Was als Lehr- und Kursgerät für die Funktionslehre begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einem volladjustierbaren Artikulatorsystem und prägte mit zahlreichen Innovationen den dentalen Funktionsmarkt. Mit dem Generationswechsel 2012 übernahm Florian Mack die Geschäftsführung und läutete einen digitalen Aufbruch ein: Produkte wie AxioPrisa – der digitale Bissgabelträger für Intraoral-Scanner – und AxioSnapMount schlagen heute die Brücke zwischen analoger Funktionsdiagnostik und moderner CAD/CAM-Welt.
SAM versteht sich als alteingesessenes Familienunternehmen. Langlebigkeit im täglichen Einsatz und Kundenzufriedenheit haben hohen Stellenwert; entsprechend steht Qualitätssicherung an erster Stelle. Die Idee: Wer in hochwertige Funktionsgeräte investiert, soll langfristig sicher mit ihnen arbeiten können – im Sinne von Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und Servicebereitschaft.
Die Anfänge: Funktionslehre als Ideengeber
Der Ursprung der SAM-Innovationen liegt bei Dr. Heinz Mack, Zahnarzt in München. Während seiner Kurse zur Funktionslehre zeigte sich ein klares Defizit: Für eine zuverlässige, reproduzierbare Übertragung der Kieferrelation in der Zentrik wurde ein hoch stabiler Artikulator benötigt – und zwar einer, der sowohl eine anatomische Modellmontage als auch einstellbare Kondylenführungen erlaubt. Aus diesem konkreten klinisch-didaktischen Bedarf heraus entstand das Konzept eines modularen Funktionssystems.
Der Projekttitel war Programm: SAM® = Schul Artikulator München – ein Gerät, das zunächst der Lehre diente, aber rasch über diesen Rahmen hinauswuchs.
Vom Lehrgerät zum volladjustierbaren System
Was als Kursunterstützung begann, entwickelte sich „wenige Jahre später“ zu einem volladjustierbaren Artikulatorsystem. Die Modularität war dabei Schlüssel zum Erfolg: Anwender konnten bedarfsgerecht Komponenten ergänzen, Einstellungen vornehmen und klinische wie zahntechnische Arbeitsschritte standardisieren. Diese Flexibilität machte SAM schnell zu einem anerkannten Werkzeug in funktionell orientierten Zahnarztpraxen und Dentallaboren.
Generationswechsel 2012: Florian Mack übernimmt
Im Jahr 2012 trat Florian Mack die Geschäftsführung an – ein Moment, der als Aufbruch in ein neues Kapitel verstanden wird. Unter seiner Leitung verschob sich der strategische Schwerpunkt zunehmend in Richtung digitale Zukunft, ohne die funktionelle Tradition zu verlieren, die SAM groß gemacht hatte.
Ein junges Team mit Brückenfunktion
Hinter AxioPrisa steht ein junges, digital denkendes Team, das sich als Problemlöser für "analoge Altlasten" in der Zahntechnik versteht. Ziel ist die exakte Übertragung digital erfasster Daten, die früher analog reproduziert und anschließend erneut digitalisiert werden mussten – ein Ressourcenfresser, den man eliminieren will.
In einer Welt, in der täglich neue Studien, Erkenntnisse und Technologien erscheinen, kuratiert das Team Wissen, fasst Ergebnisse zusammen und macht sie für Anwender nutzbar. So entsteht eine Brücke zwischen der klassischen Kunst der Zahnmedizin und moderner Medizintechnik.
Ausblick
Der Weg von SAM zeigt, wie sich funktionelle Präzision, didaktischer Ursprung und industrielle Entwicklung zu einer Plattform verbinden können, die den digitalen Wandel aktiv gestaltet. Mit AxioPrisa und AxioSnapMount ist der Schritt vom analogen Artikulator in den integrierten digitalen Workflow getan – und gleichzeitig bleibt Raum, bewährte analoge Prozesse weiterzuführen.
Die Geschichte legt nahe: Wo klinischer Bedarf, technische Präzision und Qualitätsbewusstsein zusammentreffen, entstehen Lösungen, die Generationen überdauern – und sich doch immer wieder neu erfinden.
Weitere Informationen
Anwender
Anwender für alle SAM-Produkte sind zahnärztliche Praxen, Zahnarztpraxen mit Spezialisierung auf Funktionsdiagnostik, Dentallabore und Ausbildungsstätten, die reproduzierbare Kieferrelationen in analoge und digitale Prozesse integrieren wollen.
Schulungen für AxioPrisa
Regelmäßige Anwendertrainings für AxioPrisa / SAM werden regelmäßig in Gauting (CDE – Center of Dental Education, Fußbergstraße 1) angeboten.
Auszeichnungen
AXIOPRISA® wurde im Red Dot Award: Design Concept (Kategorie Life Science, Status „Ready to Launch“) ausgezeichnet – eine internationale Anerkennung für Gestaltung und Konzept des plane-bezogenen intraoralen Scan-Adapters.