Skip to main content Skip to page footer

Forschung und Fachbeiträge aus der Zahnheilkunde

Was gibt es Neues aus der zahnmedizinischen Forschung und Entwicklung?

Fachbeiträge zu Kaufunktionsstörungen, Zahnimplantaten und Materialien

Im Mittelpunkt unserer Beiträge stehen Diagnose und Therapie von funktionellen Störungen des Kausystems und das Beschwerdebild CMD. Eine interne Patientenstatistik belegte, dass ca. 80 Prozent der untersuchten Patientinnen und ca. 50 Prozent der untersuchten männlichen Patienten neben Zähneknirschen und Kiefergelenkknacken auch unter Kopf- und Schulterschmerzen, Migräne, Muskelverspannungen oder Schluckbeschwerden litten.

Daneben bieten wir aktuelle Informationen und Fachbeiträge über Zahnimplantate sowie neue Verfahren, Materialien und Fortbildungen in der Zahnheilkunde.

 

CranioMandibuläre Dysfunktion
„Eine spannende Schnittstelle zur Medizin!”
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. hc. Georg Meyer (Greifswald)
CranioMandibuläre Dysfunktion
Netzwerk und Schiene nehmen bei CMD Schlüsselrolle ein
Weiterlesen
DROS®I-Schiene: Diagnostik mit System in der zahnärztlichen Praxis.
Fachbeiträge
11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 4. Nationaler Präventionskongress in Dresden: „Prävention und Versorgung 2012 für die Gesundheit…
Weiterlesen
CMD-Forschung
Anatomie des Kiefergelenks - Funktion des Kiefergelenks
Weiterlesen
Implantologie Forschung
Kurze Dentalimplantate im Seitenzahnbereich
Weiterlesen
Implantologie Forschung
Kurze Implantate in Maxillae und Mandibulae
Weiterlesen
Implantologie Forschung
Kurze Zahnimplantate im Molarenbereich
Weiterlesen
Fachbeiträge
Multimodale Schmerztherapie hat bei Rückenschmerzen höchste Effektivität
Weiterlesen
CranioMandibuläre Dysfunktion
GZFA weist auf unauffällige Zahnkrankheit hin
Weiterlesen
Zähneknirschen kann Zahnsubstanz abreiben
Fachbeiträge
Implantate und orale Dysfunktionen Unter Taktilität versteht man die taktile Sinneswahrnehmung (Hautsinn) über mechanische, thermische und…
Weiterlesen