Skip to main content Skip to page footer

Zahnimplantate

Neue Wurzeln für feste Zähne

In Deutschland werden pro Jahr bis zu 13 Millionen Zähne gezogen, aber nur ca. 5 Prozent der Deutschen sind bisher mit Zahnimplantaten versorgt. Eine aktuelle Umfrage der „Apotheken-Umschau“ ergab, dass in den letzten 15-20 Jahren  insgesamt rund 10 Millionen Implantate gesetzt wurden.

Diese relativ niedrige Zahl ist erstaunlich wenig, wenn man bedenkt, dass die Zahnimplantation ein lange bewährtes Verfahren ist und über ausgereifte Produkte und Technologien verfügt. 

Gerade die computergestützte Implantatplanung gewährleistet minimalinvasive und sichere Eingriffe. Dabei werden in einer ambulanten Behandlung die Zahnimplantate nach genauer vorheriger Positionsbestimmung mittels Bohrschablone in den Kieferknochen eingesetzt. Zahnkronen oder Brücken können anschließend auf dem Implantat befestigt werden, ohne gesunde Nachbarzähne beschleifen und dadurch beeinträchtigen zu müssen.

Unbestritten ist auch die Steigerung der Lebensqualität durch die neuen Wurzeln, die wieder einen festen Biss erlauben.  Der Einsatz von Implantaten bietet die  Möglichkeit für feste und schöne Zähne gerade in fortgeschrittenem Alter, wo genussvolles Essen einen besonders hohen Stellenwert besitzt.

Natürlich müssen nicht alle Zahnlücken versorgt werden, wie beispielsweise nach Weisheitszahnextraktion.  Für eine sinnvolle individuelle Versorgung gibt es unterschiedliche Implantat-Konzepte, die je nach Knochenangebot mit oder ohne Knochenaufbau zum Einsatz kommen.

Die künstlichen Zahnwurzeln, zumeist aus Titan, können einzelne Zähne und mehrere Zähne ersetzen oder auch einen völlig zahnlosen Kiefer wieder mit ästhetischem, festsitzendem Zahnersatz versorgen.

Weitere Informationen im IMPLANTOLOGEN NETZWERK für computergestützte Zahnimplantation.

Mit unserer Zahnarztsuche finden Sie Zahnärzte für Zahnimplantate - Implantologen in Ihrer Nähe und Zahnimplantat-Spezialisten, die wir empfehlen.