Skip to main content Skip to page footer

News auf einen Blick: Fokus Zahngesundheit

Was gibt es Neues aus der Zahnmedizin?

News für Patienten und Zahnärzte rund um Zahnbehandlung, Zahnarztsuche und Fortbildung

Rechtssprechung
Erfreuliches Urteil des Amtsgerichts München für Zahnärzte, Patienten und Zahntechniker zu einem Dauerstreitthema
Weiterlesen
Privater Versicherer darf nicht auf BEL-Liste verweisen.
Pressemeldung
Sicher ist nur die Rationierung und Entmündigung im Gesundheitswesen
Weiterlesen
Pressemitteilung: Entmündigung im Gesundheitswesen
CranioMandibuläre Dysfunktion
GZFA befragt Versicherer in Österreich zur Funktionstherapie
Weiterlesen
Zahnheilkunde wird interdisziplinär.
Implantologie
GZFA rät zu Heil- und Kostenplan mit stichhaltiger Begründung
Weiterlesen
Wie viele Implantate dürfen es sein?
Implantologie
Was man vor der Entscheidung klären sollte
Weiterlesen
Fahrplan zum Zahnimplantat
CranioMandibuläre Dysfunktion
Informationsveranstaltung der GZFA zum bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“
Weiterlesen
Wenn Zähne Kopfschmerzen auslösen.
Pressemeldung
„Gesund beginnt im Mund“- was Sie Ihren Zahnarzt schon immer fragen wollten am Samstag, den 19. Oktober von 11:00 - 16:00 Themen: „Der falsche…
Weiterlesen
CranioMandibuläre Dysfunktion
Neue Pilotstudie zu Kiefergelenkproblemen testet Diagnose- und Behandlungsstandards
Weiterlesen
Wenn Frauen Zähne pressen
CranioMandibuläre Dysfunktion
GZFA versammelt 30 Funktionstherapeuten im Netzwerk
Weiterlesen
Implantologie
Bei Zahnlücken bieten Implantate viele Vorteile München, 02.07.09 (gzfa) – Wer mit Zahnlücken durchs Leben geht, sollte sich über die Vorteile von Za…
Weiterlesen
Beliebter Lückenfüller
Kinderzahnheilkunde
Kinderzahnärztin entwickelt mit ihrer Familie Bonbons aus Xylit
Weiterlesen
Süße Kariesbremse
CranioMandibuläre Dysfunktion
Viele Patientenanfragen bringen Entwicklung auf Trab
Weiterlesen
DROS®-Therapie jetzt in sechs Bundesländern
CranioMandibuläre Dysfunktion
Zahnärztliche Funktionstherapie in Boppard und Koblenz
Weiterlesen
Pressemeldung
Die Entwicklung unseres Gesundheitssystems in den letzten drei Jahrzehnten lässt fragen, ob dieses überhaupt noch mit dem Grundgesetz der…
Weiterlesen
Grundgesetz und Gesundheitswesen
CranioMandibuläre Dysfunktion
Pilotstudie mit dem DROS®-Therapiekonzept abgeschlossen
Weiterlesen
LMU Ludwig Maximilians-Universität München
Pressemeldung
Mit implant 24.com zum Rundum-Reisepaket für das Zahnimplantat
Weiterlesen
implant24.com
Pressemeldung
GZFA geht mit zwei mehrsprachigen Internetportalen an den Start
Weiterlesen
Mein Zahnarzt aus dem Netz
Pressemeldung
Gesundheitsausgaben 2007 um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
Weiterlesen
Gesundheitsausgaben 2007 in Deutschland
Pressemeldung
Gesundheitswesen in Deutschland
Weiterlesen
Gesundheitswesen in Deutschland
CranioMandibuläre Dysfunktion
Private Versicherung erstattet nach Klage Funktionstherapie mit Restauration
Weiterlesen
Funktionstherapie siegt erneut
Implantologie
Zahnärzte können auf Veranstaltungsreihe Kooperationen für 3D-Implantologie ausloten
Weiterlesen
Implantologen auf den Zahn fühlen
CranioMandibuläre Dysfunktion
Bundesweite Vortragsreihe von BFS health finance und GZFA
Weiterlesen
Partnerwahl für die Funktionstherapie
CranioMandibuläre Dysfunktion
Krankenversicherer integrieren neue Therapiekonzepte mit Sparpotenzial.
Weiterlesen
Mehr Konzept fürs Rückgrat
CranioMandibuläre Dysfunktion
Erwachsene leisten sich zunehmend die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen München, 28.11.2008 (gzfa) – Mehr und mehr Erwachsene entscheiden…
Weiterlesen
Erwachsene leisten sich zunehmend die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Implantologie
GZFA setzt mit Baumgartner & Rath Vorteile der digitalen Volumentomographie um
Weiterlesen
Gestochen scharfe Implantatplanung
CranioMandibuläre Dysfunktion
In Mindelheim eröffnet ein CMD-Zentrum des zahnärztlichen GZFA-Netzwerks
Weiterlesen
Bei Kopfschmerzen zum Zahnarzt
Implantologie
Alterszahnmedizin weist auf die Bedeutung der Kaufunktion hin. München, 03.11.08 (gzfa) – Länger besser leben – darauf können die Bundesbürger…
Weiterlesen
Alterszahnmedizin weist auf die Bedeutung der Kaufunktion hin.
Pressemeldung
Vom Einzelkämpfer zum Team In den 70er Jahren hat die Funktionsdiagnostik und -therapie eine Blütezeit in der Zahnheilkunde erlebt. Heutzutage…
Weiterlesen
Die GZFA bietet praxisnahe Fortbildungen für das Duo Zahnarzt und Zahntechniker
CranioMandibuläre Dysfunktion
München, 29.10.2008 (gzfa) – Die zahnärztliche Funktionsdiagnostik und –therapie könnte nach erstem Aufstrahlen in den 70ern kurz vor ihrer…
Weiterlesen
Franz Weiß als Referent beim DROS-Workshop
CranioMandibuläre Dysfunktion
Kaum bemerkt, zunächst meist völlig schmerzlos, schleicht er sich ein, der „falsche Biss“. Die Zähne reiben sich ab, die sogenannte „ Bisshöhe“ wird…
Weiterlesen
Falscher Biss – heimtückischer Krankmacher Nr.1
CranioMandibuläre Dysfunktion
Ein Rechtsstreit zwischen Privatpatient und Versicherungsunternehmen vor dem Münchner Amtsgericht hat Grundsatzfragen geklärt: Die zahnärztliche…
Weiterlesen
Professor Jürgen Nauschütt und Marc Sperrer, Rechtsanwälte für Medizin- und Versicherungsrecht, haben der zahnärztlichen Funktionstherapie gleich mehrere Lanzen gebrochen.
CranioMandibuläre Dysfunktion
Wenn Kopf oder Rücken schmerzen, kann der Grund ein erkranktes Kiefergelenk sein. Selbst chronische Beschwerden wie Migräne oder Tinnitus kann man oft…
Weiterlesen
Heilungsansatz Kiefergelenk: Funktionstherapie gewinnt bei privaten Krankenversicherern Anerkennung.
Parodontologie
Die Bundesbürger brauchen dringend mehr Kenntnisse zu Parodontitis. Das offenbarte eine repräsentative Erhebung des Informationsdienstes des Instituts…
Weiterlesen
Bevölkerung braucht Aufklärung zu Parodontitis
Implantologie
Berthold Pilsl darf sich seit kurzem „Master of Oral Medicine in Implantology“ nennen. Der Zahnarzt und Implantologe hatte sich seit 2006…
Weiterlesen
Online zum Master
CranioMandibuläre Dysfunktion
Wer nachts an Problemen herum beißt, kann sich erste Hilfe vom Zahnarzt holen. Der stoppt die Schäden an Gebiss und Kiefer, wie sie durch den enormen…
Weiterlesen
Heilsame Funktionstherapie für zähneknirschende Patienten
Zahnästhetik
Das menschliche Kauorgan ist in seiner Bauweise und Funktion einzigartig. Aus dem einfachen Kauorgan unserer urzeitlichen Vorfahren wurde im Laufe der…
Weiterlesen
Das menschliche Kauorgan: Evolution und Hommage
Parodontologie
Die Parodontologie hat in der Praxis unseres Hamburger Premium-Mitglieds Dr. Arjomand MSc einen hohen Stellenwert. Seit Ende 2007 ist dort eine…
Weiterlesen
Full House der Zahnärzte
Parodontologie
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens führt Frau Dr. Elfirede Rupprecht, Zahnärztin im Vitalzentrum am Schloss, in Lich „Halitose-Tage“ durch.
Weiterlesen
Tabu-Thema Mundgeruch
Pressemeldung
Die Bundesbürger informieren sich zu Gesundheitsfragen zunehmend im Internet. Das bestätigen zahlreiche Untersuchungen der letzten Monate.
Weiterlesen
Zahnportal der GZFA: Stark an News und Beratung
CranioMandibuläre Dysfunktion
In den ersten Tagen unseres Menschseins erleben wir die Welt durch den Mund, erst später durch die Augen und das Gehör. Die orale Phase steht damit am…
Weiterlesen
CMD und Funktionstherapie
Parodontologie
Gesunde, weiße Zähne sind ein wertvoller Schmuck und nach den Augen sind es vor allem die Zähne, die uns bei anderen Menschen auffallen; sie sind…
Weiterlesen
Gesunde, weiße Zähne.
CranioMandibuläre Dysfunktion
bild.de befasst sich mit dem wichtigen Zusammenhang von Zahnfehlstellungen und chronischen Schmerzen wie Tinnitus, Migräne und Rückenschmerzen. Mit…
Weiterlesen
CMD in den Schlagzeilen
Rechtssprechung
Private Krankenversicherung (PKV) ist für die Behauptung, Laborpreise seien überhöht, darlegungs- und beweispflichtig! Gibt der Zahnarzt beim…
Weiterlesen
Stellenangebote
Dies ist ein Blindtext.Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla…
Weiterlesen
Stellenangebote
Dies ist ein Blindtext.Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla…
Weiterlesen
Rechtssprechung
Ein privat versicherter Patient ließ sich von seinem Zahnarzt alle vorhandenen Amalgamfüllungen entfernen und durch andere Füllungen ersetzen.…
Weiterlesen
Zahnlücken und Amalgamfüllungen
Rechtssprechung
Wenn eine Außenseitermethode zum Erfolg führt, muss eine private Krankenversicherung die Kosten für diese Behandlung übernehmen. Dies hat das…
Weiterlesen
Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg erstattungsfähig!
CranioMandibuläre Dysfunktion
Netzwerk-Umfrage bestätigt Behandlungserfolg der funktionellen Therapie mit der DROS®-Schiene
Weiterlesen
CranioMandibuläre Dysfunktion
In Deutschland leiden nach einer Umfrage der Betriebskrankenkassen immer mehr Menschen unter Rückenschmerzen.
Weiterlesen
Die Zahl der Menschen mit Rückenschmerzen steigt.
Implantologie
Eine offizielle Fachbezeichnung "Implantologie" innerhalb der Zahnmedizin gibt es noch nicht, obwohl seit langem über eine Einführung dieser konkreten…
Weiterlesen
Woran erkennt man einen guten Implantologen?